Spinnkurs für pflanzliche Fasern
In diesem Kurs dreht sich alles um das Spinnen pflanzlicher Fasern – von der Vorbereitung bis zum fertigen Faden. Pflanzenfasern haben einen ganz eigenen Charakter: sie fühlen sich anders an als Wolle, verhalten sich beim Spinnen oft eigensinnig und schenken dabei einzigartige, glänzende und angenehm kühle Garne.
Gemeinsam arbeiten wir mit verschiedenen Faserarten, die stellvertretend für ganze Gruppen pflanzlicher Materialien stehen:
Langflachs am Rocken, Wergflachs, Baumwolle, Bambusviskose und Tencel. So bekommst du ein Gefühl dafür, wie sich Bastfasern, Samenfasern und Zellulosefasern voneinander unterscheiden – und welche Techniken sich jeweils bewähren.
Neben dem praktischen Spinnen beschäftigen wir uns mit der passenden Vorbereitung, Werkzeug- und Materialkunde, Tipps zum Umgang mit kurzen und langen Fasern und dem Spinnen am Rad oder an der Handspindel. Dabei geht es nicht nur darum, wie man pflanzliche Fasern spinnt, sondern auch darum, was sie besonders macht und wo ihre Stärken liegen.
Materialien: Fasern und Rocken werden gestellt; eigenes Spinnrad und Handspindel kann gerne mitgebracht werden.
Geeignet für: alle, die über den wolligen Tellerrand schauen und Neues entdecken möchten um ihre Spinnfähigkeiten auszubauen.
Kursleitung
Elisabeth Dalecke →Termine
Sa 02.05.2026
9:00 - 17:00 Uhr
Preise
90,- €
60,- € für Mitglieder
→ Anmelden